sffsf
sss
Liebe Mitglieder des IHGV, liebe Gewerbetreibende, Bürger:innen und Vereinsmitglieder im Stadtbezirk Untertürkheim,
im vergangenen Jahr gab es in unserem IHGV ein paar personelle Änderungen: die Gründung eines Senats (Seniorenrats), Wechsel in Beirat und Vorstand sowie auch der des Vorsitzes. Mit einem sehr aktiven, motivierten Team freue ich mich auf die Zukunft unseres IHGV Untertürkheim.
Netzwerken, Verbinden, Ansprechpartner sein und einen Mehrwert für die Mitglieder schaffen - das möchten wir als IHGV darstellen und Ihnen bieten. Zudem kämpfen wir für einen attraktiven, lebendigen Stadtbezirk und treten für die Kaufkraftbindung und Standortstärkung unseres Stadtteils Untertürkheim ein.
Mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen, die für 2022 endlich wieder geplant werden können, setzen wir sichtbare Zeichen. Auch für die Vernetzung der Mitglieder untereinander und mit den Bürgern möchten wir uns noch mehr engagieren. Freuen Sie sich auf neue Ideen und Maßnahmen.
Zukünftig möchten wir in den IHGV-Highlights regelmäßig über unsere Arbeit und laufende Projekte im Stadtbezirk Untertürkheim berichten. Diese Informationen werden zweimal im Jahr veröffentlicht.
Kommen Sie gerne bei Fragen oder Anregungen auf uns zu. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Ihre aktive Teilnahme.
Viele Grüße und die besten Wünsche für das neue Jahr,
Stefanie Schwarz
1. Vorsitzende IHGV Untertürkheim
Rückblick:
Am 27.08.2021 besuchte unser OB Frank Nopper unseren Stadtbezirk. Wir konnten ihn auf einige wichtige Themen, die uns im Ort beschäftigen, aufmerksam machen. Geplant ist nun ein Termin bei ihm im Rathaus, wo wir zusätzlich die Möglichkeit haben, auf wichtige Details genauer einzugehen. Wir werden über dieses Treffen berichten.
Gutscheinheft:
Wie Sie hoffentlich alle mitbekommen haben wurde in diesem Jahr erstmalig ein Gutscheinheft für Neubürger im Stadtteil herausgebracht. Anlässlich der ersten Auflage wurde sogar eine komplette Haushaltsverteilung durchgeführt.
Da es sich um die erste Auflage handelt, wollen wir nun das Feedback aus den teilnehmenden Geschäften, aber auch von den Bürgern abwarten, um für die nächste Auflage eventuelle Änderungen an diesem Konzept vorzunehmen.
Homepage:
Die von unserem Verein Anfang diesen Jahres neu aufgesetzte Homepage untertuerkheim.info ist der Start für ein zentrales Informationsportal für alle Bürger:innen, Gewerbetreibende, Vereine und Besucher unseres Stadtbezirks. Dieses Starbezirks-Portal soll in Zukunft alle wichtigen und interessanten Information aus den unterschiedlichsten Bereichen des Stadtbezirks enthalten. Somit können hier alle Vereine, Gewerbetreibende, aber auch öffentliche Einrichtungen, ihre Informationen kostenlos veröffentlichen. Da dieses Portal davon lebt, möglichst viele und aktuelle Informationen zu enthalten möchten wir Sie bitten, dass Sie von dieser Möglichkeit regen Gebrauch machen.
Wie Sie Ihre Informationen und Veranstaltungen auf dem Portal veröffentlichen erfahren Sie in diesem Artikel:
www.guidery.de/article/kostenlos-informieren-und-werben-auf-www-untertuerkheim-info
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und Interessante Informationen. Sicherlich sind auch einige Dinge dabei, die bisher noch nicht einmal die Alteingesessenen über ihren Stadtbezirk wussten.
Veranstaltungen:
Bereits jetzt läuft die Planung der Veranstaltungen des Jahres 2022.
Da es sich um eine ansehnliche Anzahl handelt wurden schoneinmal die entsprechenden Tage genannt.
Sie können sich daher schon einmal folgende Tage vormerken (noch ohne Gewähr):
Aus der Reihe Abendmarkt sind folgende Veranstaltungen geplant:
2. Juni
9. Juni 23. Juni 30. Juni 7. Juli
21. Juli 28. Juli
4. August
Musikabend
Weinabend Weingut Schwarz
Vereinsabend
Weinabend Weingut Warth, Musik Sabine Rosen Untertürkheimer Abend
Kabarett und Comedy mit Sabine Schief und Oliver Klein Jugendabend
Historisch und Modern
Weitere Veranstaltungen des IHGV:
13. Mai
13. August 23. Oktober 10. Dezember
Spargelessen Rotweinnacht Fleckentreff Weihnachtsmarkt
Kommunikation innerhalb des IHGV und des Stadtbezirks:
Das Thema Kommunikation beschäftigt uns schon sehr lange.
Oft wurde überlegt, wie man die Mitglieder aber genauso auch die Bürger:innen und Gewerbetreibende im Stadtbezirk erreichen kann, um ihnen über Neuigkeiten und laufende Projekte im Ort zu berichten.
Als einen der ersten Schritte wollen wir daher mit unseren neuen IHGV-Highlights starten. Diese sollen nun regelmäßig zweimal im Jahr erscheinen.
Wichtig für die Kommunikation ist aber auch, dass wir die Möglichkeit bekommen, Rückmeldung von Ihnen zu erhalten. Daher gibt es die Möglichkeit, uns per Email eine Nachricht mit Ihren Anregungen und Kritik zu schicken. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihr Lob. :-)
Bitte schreiben Sie uns eine Email an: feedback@untertuerkheim.info
Sonstiges:
Bericht Ortsanalyse
Unser Mitglied Christine Keinath hat mit ihrem Büro einen Auftrag für die Erstellung
einer Ortsanalyse über den Ortskern erhalten. Im Ortskern von Untertürkheim gibt es seit den 1980er Jahren eine sogenannte Erhaltungssatzung. Hier geht es darum, für den Ort typische Gebäude dauerhaft zu erhalten. Diese ist aber nicht sehr aussagekräftig. Sie wurde in den letzten Jahren nicht so häufig beachtet. Deswegen ist die Aufgabe der Ortsanalyse: Den Charakter des Ortskerns zu definieren, dann alle Gebäude innerhalb der Satzung anschauen, ob sie unter diesen Voraussetzungen als erhaltenswert gelten. Danach kommt eine Recherche im Bauarchiv. Am Ende gibt es einen Bericht darüber mit der ausführlichen baulichen Charakterisierung und für jedes erhaltenswerte oder unter Denkmalschutz stehende Gebäude ein Datenblatt mit Beschreibung und Fotos. Der Vorteil ist dabei, dass auch das neue Team im Stadtplanungsamt mehr über Untertürkheim erfährt.
Wettbewerb Inselstraße
Die Bietigheimer Wohnbau GmbH plant eine Neubebauung des Grundstücks Inselstraße 140 (ehemals Firma Pfisterer) Für Teile des Nachbargrundstücks Inselstraße 144, im Besitz der EnBW AG, soll in diesem Zuge ebenfalls eine Planung entwickelt werden. Das historische und denkmalgeschützte Kraftwerk bleibt erhalten und in Betrieb, ebenso die im denkmalgeschützten Nebengebäude befindlichen Mietwohnungen.
Es soll ein „urbanes Kreativquartier“ in einer Mischung aus Wohnen in unterschiedlichen Typologien und gewerblichen Nutzungen entstehen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sich auch in diesem Artikel: www.guidery.de/article/wettbewerb-inselstrasse